Lernen und Motivation

🗣 „Warum lernst du nicht einfach???“

🗣 „Fang doch einfach mal an zu lernen!!!“

❓Überleg gerne mal: wie oft hast du diese, oder ähnliche Sätze schon benutzt, um dein Schulkind zum Lernen zu bringen?

❓ Und wie oft hast du schon gesagt:“Sie/ er hat einfach keinen Bock.“ ?

Das ist so ein Ding mit diesem „Bock“.

📌 Aus psychologischer Sicht ist Lernmotivation kein isoliertes Phänomen, sondern das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels verschiedener Faktoren.

Die moderne Forschung betont, dass intrinsische Motivation – also das Lernen aus eigenem Interesse und Freude – vor allem dann entsteht, wenn drei grundlegende psychologische Bedürfnisse erfüllt sind:

💛 Autonomie (Selbstbestimmung)

💚 Kompetenz (Selbstwirksamkeit)

❤️ soziale Eingebundenheit (Bindung)

Das heißt, wenn Kinder die Möglichkeit haben, selbstbestimmt zu agieren, sich kompetent zu fühlen und emotional sicher eingebunden sind, sind somit dies die eigentlichen Grundpfeiler für erfolgreiches und freudvolles Lernen.

Eigentlich ganz einfach, oder?

Und genau hier liegt der springende Punkt:

Mit körperlichen Bedürfnissen gehen wir ganz selbstverständlich um.

Wenn wir Hunger haben, essen wir.

Wenn wir Durst haben, trinken wir.

Wenn uns kalt ist, ziehen wir uns warm an.

Aber was ist mit den seelischen Bedürfnissen?

Die übersehen wir leider oft.

Gerade wenn wir über die Motivation unserer Kinder sprechen, schauen wir oft nur auf die äußeren Faktoren.

Wir erwarten, dass sie sich im Unterricht konzentrieren, gut mitarbeiten und Neues lernen.

Dabei vergessen wir, dass ihre innere Motivation nur dann wachsen kann, wenn ihre emotionalen Grundbedürfnisse erfüllt sind.

❤️ Gemeinsam mit deinem Kind schaue ich gerne, was es genau benötigt, damit es „einfach“ wieder ins tun kommt. ❤️

Meldet euch gerne zu einem Kennenlerngespräch und ich erkläre euch, wie wir arbeiten können.

Herzliche Grüße,

Daniela Braun