Zeigt 41 Resultat(e)

Dein Wert, deine Grenzen

Warum Selbstachtung das Fundament für ein erfülltes Leben ist Kennst du das Gefühl, immer zu versuchen, es allen recht zu machen? Vielleicht wurdest du schon oft für deine Empathie gelobt – dass du sofort spürst, was andere brauchen. Aber hast du DICH dabei auch gefragt, was DU eigentlich brauchst? Viele von uns haben früh gelernt, …

Urlaubsmodus an für ALLE

🥳 🥳 🥳 Geschafft! Die Ferien haben begonnen und mit ihnen oft die große Frage: Wie gestalten wir die freie Zeit so, dass alle in der Familie auf ihre Kosten kommen?Von strahlenden Kinderaugen, die Abenteuer suchen, bis zu den Bedürfnissen der Erwachsenen nach Entspannung – die Interessen aller unter einen Hut zu bekommen, kann eine …

☀️✈️⛵️🏖🏝 Sommerferien: Chillmodus oder Lernstress?

Schlechte Noten, die Versetzung wackelt, und jetzt sechs Wochen Ferien.😱 Viele Eltern plagt die Frage: Sollen wir die freie Zeit nutzen, um Lernlücken zu schließen, oder das Kind einfach mal durchatmen lassen? 😱 Die Sorge ist groß: Was, wenn Untätigkeit den Start ins neue Schuljahr noch schwieriger macht? Oder wenn zu viel Druck das Kind …

Grenzen setzen

Vielleicht haben ein paar von euch jetzt gerade einen Ohrwurm. Die Zeilen „Ja klar, ähm nein, ich mein jein“ stammen auch aus dem Songtext „Jein“ von Fettes Brot. Ich würde aber mal behaupten, dass sie nicht nur aus dem Songtext kommen, sondern auch ziemlich häufig, in deinem Alltag zu finden sind. Zumindest in deinem Kopf …

Gewaltfreie Kommunikation?!

Vielleicht kennst du das: Du hörst von Gewaltfreier Kommunikation (GfK) und denkst sofort an stundenlange Diskussionen, sanftmütiges Reden und die Befürchtung, am Ende nicht gehört zu werden – vor allem nicht von den eigenen Kindern! Ist das nicht alles viel zu anstrengend und zu weich für den echten Familienwahnsinn? So redet doch keiner! Das ist …

Starkes Selbstwertgefühl – der Schutz für unsere Kinder

Wir Eltern wollen unsere Kinder am liebsten mit einem unsichtbaren Schutzschild oder einer starken Ritterrüstung ausstatten, damit sie gewappnet sind gegen alle Widrigkeiten des täglichen Lebens. Die Sorge, dass sie scheitern oder verletzt werden könnten, ist nur allzu menschlich. Aber: muss das wirklich sein? Schaffen unsere Kinder es nicht vielleicht auch alleine – nach und …

Ausstieg aus dem Gedankenkarussell

Im Laufe des Tages gehen uns rund 60.000 Gedanken durch den Kopf – die meisten davon unbewusst!!! Durchschnittlich sollen es ca. 24% negative Gedanken sein und nur 3% positive Gedanken. Das würde bedeuten, dass der durchschnittliche Mensch achtmal mehr negative Gedanken hat als Positive! Stell dir vor, diese Gedanken sind wie kleine Pferde auf einem …

Coaching oder Psychotherapie?

Oft werde ich gefragt: „Ist das, was du machst, nicht eigentlich Psychotherapie?“ Eine berechtigte Frage! Es gibt tatsächlich Überschneidungen zwischen Coaching und Psychotherapie, aber auch klare Abgrenzungen. Die Psychotherapie widmet sich primär der Heilung psychischer Erkrankungen. Sie blickt oft in die Vergangenheit, um Ursachen für aktuelle Probleme zu finden und aufzuarbeiten. Das ist wichtig für …

Angststörung?

ANGST Ein Gefühl, das wir alle kennen, aber niemand wirklich mag. Angst ist unangenehm; wir wollen sie nicht haben. Ob als Erwachsener, Kind oder Jugendlicher – wir alle haben schon einmal die beklemmende Enge, das Herzklopfen oder die lähmende Unsicherheit der Angst gespürt. Da kommt uns die Angst in die Quere. Sie blockiert. Manche wünschen …

Coaching für Erwachsene

Erinnerst du dich an meine Einladung zum Tiefseetauchen, wenn es um auffällige und herausfordernde Verhaltensweisen bei deinem Kind geht? Das Gleiche funktioniert natürlich auch bei Erwachsenen – in unseren Beziehungen, im Berufsleben und auch im Umgang mit uns selbst. Das ’sichtbare‘ Verhalten (direkt beobachtbare Handlungen, Kommunikationsmuster oder Haltungen) bei Erwachsenen ist oft nuancierter, gesellschaftlich angepasster …