Vielleicht kennst du das: Du hörst von Gewaltfreier Kommunikation (GfK) und denkst sofort an stundenlange Diskussionen, sanftmütiges Reden und die Befürchtung, am Ende nicht gehört zu werden – vor allem nicht von den eigenen Kindern!
Ist das nicht alles viel zu anstrengend und zu weich für den echten Familienwahnsinn?
So redet doch keiner!
Das dauert mir viel zu lang und dann kommt es sowieso nicht an!
Ich kann dich gut verstehen, wenn dir solche Gedanken durch den Kopf gehen.
Es kursieren viele Missverständnisse über die GfK, die dazu führen, dass Eltern sie als „zu lasch“ oder unrealistisch abtun. Aber weißt du was?
Gewaltfreie Kommunikation ist keine Methode, sondern eine Haltung.
Eine Haltung, die verbindet, statt trennt.
Es geht nicht darum, immer „nett“ zu sein oder Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Es geht darum, bewusst zu wählen, wie wir in schwierigen Situationen kommunizieren.
Es ist eine Entscheidung für Wertschätzung, Empathie und Verbindung – und das ist alles andere als lasch!
Stell dir vor:
Du wirst gehört, weil du klar bist:
Die GfK hilft dir, deine eigenen Bedürfnisse und Gefühle präzise auszudrücken, ohne Vorwürfe oder Schuldzuweisungen.
Das macht es deinem Kind leichter, dich zu verstehen und zu reagieren. Dein Gegenüber muss nicht erst entschlüsseln, was du meinst oder möchtest, denn du benennst es klar.
Dein Kind lernt Empathie: Indem du die GfK vorlebst, zeigst du deinem Kind, wie man auch in stressigen Momenten respektvoll miteinander umgeht.
Es lernt, dass Gefühle und Bedürfnisse wichtig sind – die eigenen und die anderer.
Verbindung ist der Schlüssel: Wenn wir aus einer Haltung der GfK heraus sprechen, suchen wir die Verbindung zu unserem Kind.
Wir versuchen, seine Perspektive zu verstehen, anstatt sofort zu urteilen oder Befehle zu geben.
Oft haben wir das Gefühl, wir müssen schreien oder drohen, damit unsere Kinder uns überhaupt wahrnehmen. Doch die Wahrheit ist: Wenn wir uns verbunden fühlen, sind wir auch viel eher bereit, aufeinander einzugehen.
Es ist ein Lernprozess, keine Frage. Aber es ist ein Weg, der zu weniger Machtkämpfen, mehr Kooperation und einer tieferen, liebevolleren Beziehung in deiner Familie führen kann.
Bist du bereit, diese wertvolle Haltung für deine Familie zu entdecken?
Ich begleite dich gerne auf dieser Reise!
Lass uns gemeinsam den Weg zu mehr Verbindung und Verständnis finden!
Herzliche Grüße,
Daniela Braun