In meiner Arbeit als Coach begegnet mir immer wieder ein Satz, der mir jede Menge Gänsehaut bereitet:
„Der/ die will nur schon wieder Aufmerksamkeit.“
Immer dann, wenn ein Kind/Jugendlicher regelmäßig auffällige Verhaltensweisen wie z.B. verbale/ körperliche Aggressionen zeigt, über körperliche Symptome wie Kopf- oder Bauchschmerzen klagt, nicht mehr zur Schule geht, oder sogar selbstverletzende Verhaltensweisen auftreten.
Dieser Satz ist für mich mehr als nur eine unreflektierte Äußerung – er verschließt die Tür zu einem tieferen Verständnis und wertet das Kind oder den Jugendlichen ab.
Ich frage dann immer: Was bedeutet es, dass jemand Aufmerksamkeit benötigt?
Es ist keine oberflächliche Laune, sondern ein tiefes menschliches Bedürfnis, gesehen zu werden.
Es geht um Sicherheit und Zugehörigkeit, Bedürfnisse, die wir alle befriedigt haben sollten, um uns zu entfalten.
Unter den auffälligen Verhaltensweisen, verborgen vor unseren Augen, liegt der weitaus größere Teil des Problems.
Hier sind die unerfüllten Bedürfnisse, die unterdrückten Gefühle und die stillen Ängste.
Wenn ein Kind aggressiv, wütend oder verschlossen ist, dann ist das ein Ruf nach Hilfe.
In meinen Coachings lade ich Eltern und Pädagogen regelmäßig zu einem „Tauchgang“ ein. Gemeinsam gehen wir mit 100 % Aufmerksamkeit auf die Suche nach dem, was unter der Oberfläche liegt.
Wir schauen uns zunächst die Gefühle an – Traurigkeit, Überforderung, Einsamkeit – und schließlich, eine Ebene tiefer, die Bedürfnisse, die nicht erfüllt werden.
Nur wenn wir bereit sind, diese verborgenen Schichten zu erkunden, können wir wieder eine echte Verbindung zu unseren Kindern herstellen, die von Verständnis und Vertrauen getragen wird.
In meiner Arbeit begleite ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, herauszufinden, welche Bedürfnisse hinter Verhalten stecken kann.
Was sind Bedürfnisse und welche habe ich? Was brauche ich? Und wie kommuniziere ich mein Bedürfnis in einer Art in der es für alle verständlich ist?
Mit Sicherheit kein Thema, mit dem sich Kinder und Jugendliche beschäftigen, obwohl es doch so wichtig ist.
Meine Coachings bieten einen sicheren Raum, um:
das Verhalten als Kommunikationsform zu begreifen.
unerfüllte Bedürfnisse zu erkennen.
gesunde Wege zu finden, um mit schwierigen Gefühlen umzugehen.
die Verbindung in der Familie neu aufzubauen und zu stärken.
Denn: Echte Aufmerksamkeit ist der Schlüssel, um die Spitze des Eisbergs zu verstehen und wieder miteinander in Verbindung zu kommen.
Der Weg dorthin erfordert den Mut, hinzuschauen.
Hierbei begleite ich euch gerne.
Herzliche Grüße,
Daniela Braun