Problemzone Pubertät ???

Heute mal an alle Mamas und Papas von „Pubertieren“ (und die, die es noch werden 😉 )

Wie sieht es bei euch aus? Mittendrin in der „Problemzone Pubertät“? Chaos, Konflikte, Gehirn im Off-Modus? Schlechte Laune in der ganzen Familie und irgendiwe ist der Wurm drin? Das Bild von Pubertät ist nicht gerade positiv besetzt.

Der renommierte Biologe Herbert Renz-Polster rüttelt an diesem Bild.

Er argumentiert, dass die Verhaltensweisen von Jugendlichen keine Defizite sind, sondern sinnvolle Spezialisierungen aus evolutionärer Sicht.

Anstatt die Pubertät als eine Phase des Durchhaltens zu betrachten, lädt er uns ein, sie als eine Zeit des enormen Potenzials zu erkennen.

💡Betrachten wir das Gehirn des Jugendlichen nicht als Baustelle, sondern als ein Meisterwerk der Anpassung. Renz-Polster zufolge entwickeln unsere Kinder in dieser Phase erstaunliche Fähigkeiten, die sie auf das Erwachsenenleben vorbereiten:

📌 Innovationsgeist und Kreativität: Jugendliche sind wahre Pioniere. Sie erlernen neue Technologien blitzschnell und verfügen über eine erstaunliche Kreativität. Die großen Innovationen der Menschheit – vom Feuer bis zum Internet – wurden nicht von den Alten, sondern von den Jungen vorangetrieben.

📌 Meister des Sozialen: In keiner anderen Lebensphase können soziale Netzwerke so schnell und effizient aufgebaut werden. Die Freundschaften, die Teenager knüpfen, sind oft die, die sie ein Leben lang begleiten.

📌 Offenheit und Risikobereitschaft: Dieser Drang nach Neuem, nach Abenteuer und nach dem Verlassen des elterlichen Nestes ist kein Zeichen von Wahnsinn. Es ist das „Lockprogramm“ der Natur, das sie in die Welt hinauszieht, um ihre eigenen Wege zu finden.

📌 Ein klarer moralischer Kompass: Teenager haben oft ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden. Sie sind diejenigen, die als Erste gegen Ungerechtigkeiten aufbegehren und sich für das Richtige einsetzen.

Wenn unsere Kinder so begabt sind, warum fühlen wir uns dann oft so hilflos?

Renz-Polster sieht das Problem nicht bei den Jugendlichen, sondern in der Fehlanpassung zwischen ihren evolutionären Bedürfnissen und unserer modernen Gesellschaft.

📌 Unterforderung statt Förderung: Unsere Gesellschaft bietet Jugendlichen kaum noch Aufgaben, die ihren neuen Fähigkeiten entsprechen. Statt das „Feuer des Stammes zu hüten“, sitzen sie in einem verlängerten „Warteraum des Lebens“, was oft zu Langeweile und Frustration führt.

📌 Ablösung als Konfliktherd: Die Ablösung von den Eltern ist ein notwendiger, natürlicher Schritt. Der Stress, den wir dabei empfinden, liegt oft daran, dass dieser Prozess in unserer Kultur immer später stattfindet, während Jugendliche evolutionär gesehen längst bereit wären, ihren eigenen Weg zu gehen.

📌 Anerkennungssuche im falschen Bereich: Ohne sinnvolle gesellschaftliche Rollen suchen Jugendliche Anerkennung oft in Äußerlichkeiten und sozialen Medien. Schönheit wird zum Dreh- und Angelpunkt, was den Druck enorm erhöht.

❤️ Der Weg nach vorn: Das Positive erkennen ❤️

Anstatt sehnsüchtig darauf zu warten, dass diese Phase „endlich vorbei“ ist, können wir als Eltern eine neue Haltung einnehmen. Wir können die Pubertät nicht als Krise, sondern als Meilenstein des Wachstums begreifen.

Indem wir die einzigartigen Stärken unserer Jugendlichen erkennen und ihnen Gelegenheiten geben, diese auch zu nutzen, können wir ihnen helfen, ihre Talente zu entfalten.

Das ist nicht nur gut für sie, sondern für die ganze Gesellschaft, denn wie Renz-Polster feststellt: Es sind die Jugendlichen, die die Welt vorantreiben.

Wenn auch ihr gerne eure Sichtweise auf die aktuelle Entwicklungsphase eures Kindes ändern möchtet, lade ich euch herzlich ein, dies gemeinsam mit mir zu tun.

❤️ Herzliche Grüße und bis bald,

Daniela Braun

www.familie-in-balance.com

info@familie-in-balance.com