Wie hoch ist dein Stresslevel?

Es war ein ganz normaler Wocheneinkauf. Der Wagen war voll, und wir standen in der Schlange an der Kasse.

Mein dreijähriger Sohn saß brav im Einkaufswagen – bis sein Blick auf die Süßigkeiten am Kassentresen fiel.

„Ich will einen Schokoriegel!“, rief er laut.

Ich lächelte und sagte ruhig: „Den gibt es heute nicht.“

💥 Und dann… kam das große Drama.

⚡️ „ICH WILL DAS HABEN! JETZT!“, schrie er und machte Anstalten aus dem Einkaufswagen herauszuklettern.

Das war völlig normales Verhalten für einen Dreijährigen – aber in mir passierte etwas:

😱 Mein Herzschlag beschleunigte sich.

Ich spürte die Blicke der Leute in der Schlange.

Und in meinem Kopf ratterte es:

„Alle schauen…“

„Die denken, ich hab mein Kind nicht im Griff.“

„Was, wenn sie glauben, ich bin zu nachgiebig?“

Von außen sieht es aus wie eine harmlose Szene – doch mein Nervensystem reagierte, als stünde ich in einer bedrohlichen Situation.

Hinter diesem Stress steckte NICHT das Verhalten meines Sohnes.

❗️Es war die Angst, bewertet zu werden.

Die Angst, nicht zu genügen. Die Angst, in den Augen anderer zu versagen.

Was wir als Stress erleben, ist nur ein Symptom.

Die eigentliche Ursache ist eine Art Alarmsystem in unserem Gehirn, das auf Situationen reagiert, die es als gefährlich einstuft – auch wenn objektiv keine Gefahr besteht.

Kurzzeitiger Stress kann uns motivieren, etwa eine Prüfung vorzubereiten. Schnell noch die Wohnung aufzuräumen, bevor Besuch kommt.

Das Positive daran: danach entspannt sich unser System wieder.

Doch wenn eine Stresswelle die Nächste jagt, haben Körper und Psyche keine Zeit mehr, sich zu erholen.

Dies führt zu andauernder Gereiztheit, Schlafproblemen und kann langfristig in einem Burnout enden.

Mütter sind davon besonders betroffen und fragen sich oft, warum sie plötzlich so dünnhäutig sind. Der Grund ist, dass unsere Kinder alte, unbewusste Gefühle und Muster in uns aktivieren, die wir aus unserer eigenen Vergangenheit mitbringen.

💛 Ich lade dich herzlich dazu ein, mit mir ein bisschen näher zu schauen, welches deine Muster sind, die regelmäßig dazu führen, dass du mit Stress reagierst oder sogar schon tief in der Stressspirale feststeckst.

Nutze die Gelegenheit für ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch.

Herzliche Grüße,

Daniela Braun

www.familie-in-balance.com

info@familie-in-balance.com